Psychoonkologie
Psychologonkologie bietet Halt und Stütze in der herausfordernden Zeit nach einer Krebsdiagnose.
Alles darf gesagt, ausgesprochen und gefühlt werden. Familien, Freunde und Angehörige sind wichtig für die Patienten, können (oder wollen) aber nicht alle Empfindungen, die mit einer Krebserkrankung verbunden sind, verstehen.
Besonders nach einer intensiven medizinischen Behandlungszeit fallen Menschen oft in ein "Loch" und Angst taucht verstärkt auf. Angehörige erwarten, dass jetzt alles wieder gut ist und können die Veränderungen meist nicht nachvollziehen.
Psychoonkologische Therapie bietet den Raum für alles, was sich zeigt. So kann ein neuer hoffnungsvoller Boden entstehen, auf dem das Leben wieder freudvoll erfahren werden kann. Das Stärken der eigenen Ressourcen ist mir dabei ein besonderes Anliegen.
Ein wichtiges Anliegen ist es mir, Menschen ganzheitlich zu unterstützen: Schwerpunkte hierbei sind auch: Ernährung, Übungen in Meditation und Achtsamkeit, Bewegung, Vertrauen und das Loslassen von alten Konflikten.
Die Abrechnung erfolgt privat. Gespräche sind auch über Zoom oder am Telefon möglich